Nährstoff-Protokolle einfacher managen: EVER entlastet Therapeuten und Biohacker
Nährstoffprotokolle für Patienten anzufertigen ist ein erheblicher Arbeitsaufwand. Leider gibt es keine Software, mit der Therapeuten und Patienten gleichermaßen dabei sinnvoll unterstützt werden! Was es gibt, sind Apps, mit denen sich Patienten daran erinnern lassen können, welche Tabletten sie wann einnehmen müssen. Die Pläne dazu müssen die Betroffenen selbst in der App erstellen.
Mit EVER wollen wir einen ganzen Schritt weiter gehen. So sinnvoll Nährstoffprotokolle auch sind, sie machen sehr viel Arbeit (und werden kaum oder gar nicht vergütet, zumindest nicht bei Ärzten, die nach GOÄ abrechnen müssen). Das weiß jeder Arzt oder Therapeut, der nach den Prinzipien der funktionellen Medizin arbeitet:
Je größer die Defizite bei den Patienten sind, desto mehr Mikro- und Makronährstoffe müssen berücksichtigt werden.
Die Ausgangsbasis sind in der Regel Messwerte (etwa aus Laboruntersuchungen), darauf aufbauend wird das individuelle Protokoll entwickelt. Welchen Umfang so ein Protokoll annehmen kann, zeigt mein eigenes Longevity-Protokoll, an dem ich mich derzeit orientiere.
Nicht wenige behelfen sich mit Excel-Tabellen oder ähnlichen Lösungen. Ich selbst habe in meiner Praxis jahrelang mit Zetteln gearbeitet, später dann verschiedene Software-Ansätze ausprobiert. Das erste Problem war immer:
Warum kann ich nicht die Messwerte und das Nährstoffprotokoll in einer Datenbasis zusammen haben?
Dazu kommt: Das Protokoll muss auch von den Patienten “lesbar” sein, so dass sie sich daran für die tägliche Einnahme orientieren können. Am besten ist hier eine Sortierung nach Tageszeiten, also vom Aufstehen am Morgen bis zum späten Abend. Der Mediziner jedoch denkt ganz anders: Er orientiert sich an Erkrankungen, Beschwerden und den Defiziten aus der Diagnostik!
Was im Protokoll für den Therapeuten sinnvoll aussieht, wirkt auf Patienten nicht selten wie ein wirres Durcheinander, weil vielleicht das, was sie abends einnehmen müssen, ganz oben steht und das, was morgens nüchtern wichtig ist, irgendwo unten zu suchen ist.
Wäre es nicht gut, eine Software zu haben, die einerseits dem Therapeuten hilft, nichts Wichtiges zu übersehen und andererseits dazu in der Lage ist, das fertige Ergebnis so auszugeben, dass Patienten übersichtlich und geordnet sehen, was sie in welcher Menge zu welcher Tageszeit einnehmen müssen? Auf Wunsch per SMS, per E-Mail oder auch als Nachricht auf WhatsApp.
Als Therapeut steht man aber noch vor einem weiteren Problem:
Welche konkreten Produkte soll man im Einzelfall empfehlen?
Viele Hersteller bieten interessante Wirkstoffkomplexe an, die eine Vielzahl an Einzelsubstanzen enthalten können. Kombiniert man jetzt mehrere Präparate, muss man darauf achten, dass nicht einzelne Wirkstoffe zu hoch dosiert werden.
Arbeitet man strikt mit Präparaten, die jeweils nur einen Nährstoff enthalten, behält man zwar leichter den Überblick, aber für den Patienten kann das teuer und kompliziert werden, weil es schnell sehr viele Packungen und Substanzen werden:
Wer schluckt schon gerne 30 und mehr Tabletten am Tag?
Wäre es nicht hilfreich, die Software könnte, basierend auf dem Nährstoffprotokoll bzw. den ermittelten Defiziten, Produktvorschläge machen und dabei noch Überschneidungen bzw. Redundanzen erkennen?
Der Therapeut würde so einiges an Zeit sparen und die Patienten kämen in vielen Fällen preislich günstiger weg, wenn die Software die jeweils optimale Kombination an Präparaten vorschlagen könnte.
Das genau ist das Ziel von EVER!
Im März 2025 wird eine erste Version fertiggestellt sein, sodass interessierte Therapeuten und Gesundheits-Dienstleister diese vorab und exklusiv testen können. Sie können damit Protokolle erstellen, sich Produktempfehlungen geben und sich auch von der Software passende Produktkombinationen vorschlagen lassen.
Dazu werden wir auch eine Reihe von Biohackern und Longevity-Interessierte eingeladen, um ein Feedback auch aus der Sicht von Endanwendern zu bekommen.
Denn EVER soll später nicht nur Therapeuten unterstützen, sondern auch deren Patienten:
Diese bekommen alle relevanten Daten optimal aufbereitet zu sehen, können sich dazu Notizen machen und auch ihrem Therapeuten Feedback geben. Zudem soll über die App auch die (Nach-) Bestellung von Nahrungsergänzungsmitteln ermöglicht werden.
Wir haben also viel vor! Wenn Du Interesse hast, EVER unverbindlich näher kennenzulernen, kannst Du Dich gerne hier zum Early-Access eintragen.
#nahrungsergänzungsmittel #nährstoffe #therapie #funktionellemedizin