Datenschutz Online Bewerbung

Verarbeitung personenbezogener Daten durch die für das Online-Bewerbungsverfahren verantwortliche Stelle

Datenschutzhinweise gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung für Beschäftigte

der EVER HEALTH GmbH

Sehr geehrte Bewerber:innen und Mitarbeitende, als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer (m/w/d) möchten wir sie darüber informieren, dass wir als Arbeitgeber eine Vielzahl von personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und dazu in den meisten Fällen gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind. Zum besseren Verständnis möchten wir Ihnen diese Verarbeitung an einem Bespiel nähererläutern:

Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
Wir sind aufgrund des zwischen uns bestehenden Arbeitsvertrages mit Ihnen verpflichtet, Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihren Familienstand sowie Ihre Steuer-ID und weitere Lohnsteuermerkmale zu erfassen und diese zu verarbeiten. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre Rechte. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich
wenden?


Verantwortliche Stelle ist die


EVER HEALTH GmbH
Goethestrasse 5
35633 Lahnau
M: info@everhealth.ai

1 Gilt im Folgenden auch für Bewerber.

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
EVER HEALTH GmbH
Goethestrasse 5
35633 Lahnau
M: info@everhealth.ai

2. Welche personenbezogenen Daten nutzen wir? Aus welchen Quellen beziehen wir
weitere personenbezogene Daten zu Ihnen?

Personenbezogene Daten:

Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die Sie uns (oder einem unserer Partnerunternehmen) zur Verfügung stellen. Dabei verarbeiten wir insbesondere folgende Datenkategorien:

  • Bewerbungsunterlagen
  • Zeugnisse
  • Mitarbeiterstammdaten
  • Steuer-ID
  • Lohnsteuermerkmal
  • Gehaltsdaten

Weitere Quellen: Unter Angabe Ihrer Steueridentifikationsnummer rufen wir bei den Finanzbehörden Ihre jeweils aktuellen Lohn- und Kirchensteuersteuermerkmale ab. (via ELStAM)

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf
welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses, insbesondere zur:


Durchführung des Bewerbungsprozesses
• Bearbeitung von möglichen gegenseitigen Ansprüchen
• Berechnung und Meldung an die diversen Versicherungen und Sozialversicherungsträger
• Erstellung der Gehaltsabrechnung

Soweit die Verarbeitung zur Begründung oder Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, werden Ihrer personenbezogenen gem. Art. 88 Abs. 1 i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, beziehen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO; § 26 Abs. 2 BDSG. Wir dürfen Ihre Daten außerdem verarbeiten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; § 26 Abs. 3 BDSG nachzukommen. Zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten dürfen wir Ihre Daten verarbeiten, soweit Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten ersteres nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO; § 26 Abs. 3 BDSG. Falls die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für Zwecke der Gesundheitsvorsorge, der Arbeitsmedizin oder für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit erforderlich ist, ist diese nach Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO zulässig.



4. Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten ?

Innerhalb der EVER HEALTH GmbH erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke benötigen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger, mit denen bei Bedarf Verträge zur Sicherung eines geeigneten Datenschutzniveaus abgeschlossen wurden. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können z.B. sein:

Intern:

  • Personalabteilung
  • Finanzbuchhaltung
  • Controlling/Revision
  • Fachabteilung
  • Partnerabteilung

Extern:

  • Aktenvernichter
  • Personaldienstleister
  • IT- Dienstleister
  • Lohnabrechnungsdienstleister
  • Rechtsanwälte
  • Arbeitsagentur
  • Gerichte
  • Bankinstitute
  • Steuerberater
  • Versicherungsunternehmen
  • Wirtschaftsprüfer


5. Werden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt?


Wir übermitteln Ihre Daten, je nach individueller Hard- und Softwarenutzung, ggf. an Google, Microsoft, Apple. Hinsichtlich der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten haben wir Verträge abgeschlossen, die ein angemessenen Datenschutzniveau sicherstellen.

6. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Sind die Daten hierzu nicht mehr erforderlich, werden diese unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten regelmäßig gelöscht. Sofern Sie uns im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen, speichern wir diese ein Jahr. Sollten Sie uns diese Einwilligung nicht erteilen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach 6 Monaten gelöscht.

7. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Jede betroffene Person kann sich zur Ausübung und Durchsetzung der ihr zustehenden Betroffenenrechte an die EVER HEALTH GmbH wenden. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung aus Artikel 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e der DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Darüber hinaus besteht das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Artikel 21 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegen, oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von einem Widerruf somit nicht betroffen. Des Weiteren besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO.


Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://datenschutz.hessen.de/

8. Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Ein solche Verpflichtung besteht insbesondere im Hinblick auf personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis erforderlich sind (z.B. Ihre Steuer ID und Ihre Krankenversicherung).


9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?
Hinsichtlich der Beschäftigtendaten findet bei uns keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


Abschließende Bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen des Bewerbungsverfahrens oder Ähnlichem abzubilden. Für einen erneuten Besuch dieser Recruiting-Seite oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf https://www.everhealth.ai/impressum unsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen.